"Die DVDs dokumentieren die Vorträge und Diskussionen eines Forschungs-Workshops an der Universität Witten/Herdecke. Das Konzept der Affektlogik wird zum Verstehen der emotionalen, kognitiven und sozialen Dynamik zwischenmenschlicher Konflikte und mediativer Klärungsprozesse angewendet. ...
"Rezension von Dr. Frank Strikker
Annette-Christina Kopatz hat sich mit ihrer Dissertation ein schweres Terrain vorgenommen: Es geht um die Kosten-Nutzen-Analyse von Coaching-Maßnahmen. Die Herausforderung ...
"Bei der Coach-Auswahl ist Vorsicht geboten: Unter den seriösen Anbietern auf dem Markt tummeln sich schwarze Schafe. Die Ergebnisse einer Dissertation, über die die aktuelle Ausgabe der Wirtschaft + Weiterbildung berichtet, zeigen: Scharlatane gibt es – aber Personaler wappnen sich gegen sie. ...
"Im Coaching-Magazin 3/2012 wurden Coaches eingeladen, sich an der weltweit durchgeführten Studie zum Thema „Wirkfaktoren von Führungskräfte-Coaching“ zu beteiligen. Nun wurden die ersten Ergebnisse von Prof. ...
"Die Universität Salzburg forscht an der Wirksamkeit und den Prozessen, die zu einem erfolgreichen Coaching führen. Dabei ist es wichtig, ein genaueres Verständnis davon zu bekommen, was im Coaching wirkt und wie es sich im Vergleich zu anderen Personalentwicklungsmaßnahmen auszeichnet. ...
"Zur Auswahl von Business-Coachs eignen sich strukturierte Auswahlgespräche. Sie gelten als besonders valide und können mit vertretbarem Aufwand entwickelt und durchgeführt werden. Die hier vorgestellten ...
"Um potenzielle Führungskräfte zu identifizieren und gezielt zu fördern, werden vermehrt Potenzialanalysen eingesetzt, die ausführliches Feedback zu Stärken und Entwicklungsfeldern bereitstellen. Laura ...
"Welchen Beitrag leisten Tiere zur Wirkungsweise im Coaching? Die Universität Heidelberg forscht aktuell zur Wirkungsweise bei tiergestütztem Coaching und sucht noch Studien-Teilnehmer.
Tiergestützte Therapie – ob mit Delfin, Hund oder Pferd – ist den meisten Menschen bekannt. ...
"Coaching ist längst nicht mehr nur in der Führungskräfteentwicklung und im Sport anzutreffen. Auch im Kontext weiterer Handlungsfelder wie beispielsweise der Politik, dem Gesundheitssektor, der Sozialen Arbeit oder der Wissenschaft findet Coaching vermehrt Verbreitung. ...
"Die Frage, was einen guten Coach ausmacht und was seine wichtigsten Kompetenzen sind, wird immer wieder heiß diskutiert. Simona Gros von der Universität Ljubljana stellt die Frage, welche Kernkompetenzen ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-07/08
Forschung Studie