Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Supervisor*innenNeuber-Schröfl Sylvia



Interview von Dr.phil. Sylvia Neuber-Schröfl

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

- Vor allem Patienten mit Ängsten und mit psychosomatischen Störungen -
durch die Kombination des individualpsychologisch analytischen Ansatzes mit Hypnotherapie nach Erickson sind solche Störungen meist relativ rasch behoben.
- Aber auch schwere Störungen wie Borderline und Psychosen -
allerdings ist in diesen Fällen Langzeittherapie erforderlich


F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Die gibt es nicht ! Voraussetzung ist immer nur, dass wie man so schön sagt 'die Chemie stimmt'

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Interesse schon seit der Schulzeit. Und schon während des Studiums Praktizieren an psychiatrischen Kliniken.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Interesse an den Ursprüngen der neurotischen Störungen

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Rasch die Zusammhänge zu erkennen.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Gerade schwere Störungen vor allem Psychosen mit ihrer meist hohen Intelligenz haben mich schon immer fasziniert

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

21 Jahre Vorlesungstätigkeit 'Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter'

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

indem sie von Freunden erfahren, dass ich Ihnen geholfen habe

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

regelmäßige Gespräche mit KollegInnen aus dem Bereich Individualpsychologie, Hypnotherapie und FachärztInnen

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Autogenes Training kombiniert mit therapeutischen Trance-Geschichten
Wochenendgruppen mit kreativen Techniken


F: Was bedeutet für Sie Glück?

sich auch an den kleinen Dingen des Lebens freuen können

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

sei ehrlich zu dir und zu deinen Mitmenschen

Fach-Interview von Dr.phil. Sylvia Neuber-Schröfl

F: Was ist Individualpsychologie?


Meine Grundausbildung ist:

Individualpsychologische Analyse:
Hier wird der Schwerpunkt der Arbeit darauf gelegt durch welchen Hintergrund familiärer oder gesellschaftlicher Art die Störung entstanden ist. Ziel ist es den Menschen in der Gemeinschaft zu sehen und ihm die Rückkehr an den verlorengegangenen Platz zu ermöglichen – seinen Platz in den „3 L“ – Leben, Liebe, Leistung = soziales Leben, Partnerschaft. Arbeitsfähigkeit.
Geeignet ist die individualpsychologische Analyse vor allem für : Depressionen, Minderwertigkeitsgefühle, psychosomatische Störungen.
Die Methode ist vor allem für schwere Neurosen und auch psychotische Zustände geeignet – also Störungen in denen es sinnvoll erscheint die dramatischen Ereignisse der Kindheit aufzuarbeiten und blinde Flecken zu entfernen.

Meine Zusatzausbildung :
Hypnotherapie nach Erickson:
Hier arbeitet man in Entspannung um den Klienten zu seinen verloren gegangenen Fähigkeiten zurückzuführen.

Individualpsychologische Analyse lässt sich recht gut mit dieser Technik kombinieren, da es bei beiden Methoden darum geht den Menschen zum Ausschöpfen seiner Fähigkeiten zu bringen


F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

Beratung ist immer eines oder mehrere Gespräche in Lebenskrisen

F: Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?

der Psychiater hat eine medizinische Ausbildung mit der Fachausbildung für Neurologie und Psychiatrie
Der Psychologe hat das Studium der Psychologie
Die Ausbildung zum Psychotherapeuten kann aus beiden Studienrichtungen gemacht werden


F: Was ist Supervision?

Kollegen, die noch in Ausbildung sind, oder am Anfang ihres Berufes zu stehen zu beraten und zu leiten

F: Was ist Training?

einerseits sportliches Training andererseits Leistungstraining oder Aufbau von verlorengegangenen Leistungen z.B. nach Unfällen
oder auch das 'autogene Training' also das Erlernen von Entspannungstechniken


F: Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Supervision?

Coaching ist den Klienten, der im Beruf steht bei seinen Problemen bei den beruflichen Aufgaben und den zwischenmenschlichen Kontakt zu beraten


Zur Druckansicht

Supervisor*innen - Vorschläge



Supervisor*innen in der Nähe von 8045 Graz

MGT-Institut für Mal, -Gestaltungs,- und klinische Kunsttherapie  MGT MGT
MGT-Institut für Mal, -Gestaltungs,- und klinische Kunsttherapie
8045 Graz, Schöckelstraße 43
> 2 km entfernt
Brodmann Werner Cornell  DSA Brodmann Werner Cornell, DSA
8020 Graz, Neubaugasse 97
> 2 km entfernt
Kogler Liselotte Mäni Dr. Kogler Liselotte Mäni, Dr.
8010 Graz, Körösistraße 29a/27
> 2 km entfernt
Seyss-Inquart Julia Mag. Dr. Seyss-Inquart Julia, Mag. Dr.
8020 Graz, Grüne Gasse 7/33
> 2 km entfernt
Kogler Alois Dr. Kogler Alois, Dr.
8010 Graz, Körösistraße 29a/14
> 2 km entfernt
Scheiber Detlef E. Mag. Scheiber Detlef E., Mag.
8010 Graz, Peinlichgasse 2
> 3 km entfernt
Sperl Oliver Mag. Sperl Oliver, Mag.
8020 Graz, Babenbergerstraße 36
> 3 km entfernt
Färber-Wolf Patrick Mag.rer.nat. Färber-Wolf Patrick, Mag.rer.nat.
8010 Graz, Sporgasse 16/1/5
> 3 km entfernt
Bulian Regina  MSc Bulian Regina, MSc
8010 Graz, Burggasse 12
> 4 km entfernt
Moser Ulrike Mag.rer.nat. Moser Ulrike, Mag.rer.nat.
8010 Graz, Frauengasse 7
> 4 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Supervisor*innen in der Nähe von 1120 Wien

Bauchinger Margit Bauchinger Margit
1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße 58
< 1 km entfernt
Schleicher Sandra Schleicher Sandra
1120 Wien, Mandlgasse 24/4
< 1 km entfernt
Ecker-Körösi Beate Ecker-Körösi Beate
1120 Wien, Am Fuchsenfeld 1-3/38/1
< 1 km entfernt
Widhalm Helmut  MSc Widhalm Helmut, MSc
1150 Wien, Graumanngasse 41/10a
> 1 km entfernt
Mladen Slavica Mag. Dr. Mladen Slavica, Mag. Dr.
1120 Wien, Oppelgasse 12/9/23
> 1 km entfernt
Mensdorff-Pouilly Margarethe Mensdorff-Pouilly Margarethe
1120 Wien, Grünbergstraße 9/17
> 1 km entfernt
Kalteis Karin Dr. Kalteis Karin, Dr.
1150 Wien, Grimmgasse 6/5
> 1 km entfernt
Hintermeier Sonja Mag.phil. MSc Hintermeier Sonja, Mag.phil. MSc
1150 Wien, Sechshauser Straße 48/2
> 1 km entfernt
Schweiger Christian Mag. Schweiger Christian, Mag.
1150 Wien, Stättermayergasse 4/5
> 2 km entfernt
Artner Noah  MA MSc Artner Noah, MA MSc
1060 Wien, Stumpergasse 48/18
> 2 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung