Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
"Rezension von Günther Mohr
Thomas Lang-von Wins und Class Triebel legen die aktualisierte und erweiterte Auflage von „Karriereberatung“ vor. Sie präsentieren ein Coaching für Menschen in beruflichen Orientierungsphasen. Dieses hat eine vorgegebene Struktur und besteht aus einem Einführungsgespräch und drei Coaching-Sitzungen. Die Sitzungen dienen zur Erstellung einer Kompetenzenbilanz. Die Erstellung der Kompetenzenbilanz beginnt mit einer Erhebung von Erfahrungen im bisherigen Leben. Mittels Leitfragen zu den Kindheits- und Jugendträumen, besonderen Interessen, einschneidenden Ereignissen, wichtigen Lernerfahrungen und bewegender Einflüsse aus dem sozialen Umfeld wird eine „biografische Sammlung“ erstellt, die in ein „Lebensprofil“ mündet. Eine Tabelle erfasst die Ergebnisse zu den wichtigen Lebensphasen und in den verschiedenen Lebensbereichen. Das erste Coaching soll eine Woche nach dem Einführungsgespräch stattfinden. Es dient zur Besprechung der Lebensprofiltabelle sowie darauffolgend der Analyse von Fertigkeiten. Aus jeder bisherigen beruflichen Aufgabe oder Tätigkeit werden Fertigkeiten abgeleitet. Sie dienen als „kleinste, erlernbare Handlungsschritte, aus denen sich eine Arbeitshandlung zusammensetzt“ (S.75). Die Autoren interessiert auch die emotionale Seite, das heißt, wie gerne jemand eine Tätigkeit vollzieht. Die berufliche Erfahrungswelt stellt den Schwerpunkt dar. Aber auch andere Erfahrungen wie die Erziehung von Kindern, die Pflege von Angehörigen oder ein Hausbau gehen in die Ermittlungen der Kompetenzen ein. Als Kompetenzen definieren sie dem Ansatz von Erpenbeck und Rosenstiel aus dem Jahre 2003 folgend dabei „Befähigungen, mit neuen Situationen und bisher unbekannten Handlungsanforderungen erfolgreich umgehen zu können“ (S. 91). Das erworbene Können wird in vier qualitativ ansteigenden Stufen unterschieden: Grundlagenwissen, Zusammenhangswissen, Detailwissen, längeres Erfahrungswissen. Die Klienten sind angehalten, die Kompetenzen sehr detailliert zu beschreiben. [...]"

Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

http://www.coaching-literatur.de/rezensionen/rezension_lang-...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2013-09
von Thomas Lang-von Wins, Claas Triebel
Gebundene Ausgabe
Ausgabe: 2
Verlag: Springer
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 3642200656


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung