Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
6. Jahrgang, Heft 1 - Schwerpunktthema:
Online-Beratung mit Kindern und Jugendlichen

Schwerpunktartikel:
Dennan Tensil & Evelin Strüber: Suchtprävention im Internet am Beispiel von www.drugcom.de

Rachel P. Neuhaus Bühler: Einhaltung ethischer Rahmenbedingungen gesundheitsbezogener Online-Beratungen für Kinder und Jugendliche in der Schweiz

Triz Heider: Digital Natives und Datenschutz

Mädchenhaus Bielefeld: Online-Beratung zum Schutz vor Zwangsheirat - ein Angebot des Mädchenhauses Bielefeld e.V.

Ulrike Brehm & Susanne Lindl: Online-Beratung bei Kindern und Jugendlichen - ein Erfahrungsbericht von „147 Rat auf Draht“

Emily M. Engelhardt: „Same Same But Different“ – Partizipation von ehrenamtlichen Peer-BeraterInnen in der Online-Beratung bei kids-hotline

Karlheinz Benke: … auf Augenhöhe: Rundumblicke zur Peer-Online-Beratung

Grundlagenartikel:
Marc Weinhardt: Ratsuchende von E-Mail-Beratungsdiensten: Entwurf einer Typologie

Thomas Pölz: Ist Beratung ohne BeraterInnen möglich? Eine Studie zur Wirksamkeit lösungsorientierter Fragetechniken in der Online-Selbsthilfe

Aus den Universitäten und Fachhochschulen:
Susanne Fritsch: „Untersuchung zur Identifizierung von Kommunikationsmerkmalen textbasierter Beratung bei Essstörungen“ ‐ eine qualitative Inhaltsanalyse der Antworttexte der Online‐Berater des ab‐server ‐

http://www.e-beratungsjournal.net/akt.htm
Quelle: Newsletter e-beratungsjournal.net 12.4.2010


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung