In diesem Werk geht es vor allem um die Beziehung zwischen innerem Dialog und wissenschaftlichem Schreiben. Dieser innere Dialog erleichtert es der Verfasser/in einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit, ins Schreiben zu kommen und ihren Text mit Blick auf ihre Adressat/innen, d.h. ihre potentiellen Leser/innen zu gestalten. Studierende finden in diesem Buch Hinweise dazu, wie das Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit leichter fällt. Auch die Rolle der Betreuerinnen und Betreuer, die der Universität bzw. Hochschule und der Beitrag der Psychotherapie für das Gelingen einer solchen Arbeit werden darin thematisiert.
Studierende finden in diesem Buch Hinweise dazu, wie das Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit leichter fällt. Auch die Rolle der Betreuerinnen und Betreuer, die der Universität bzw. Hochschule und der Beitrag der Psychotherapie für das Gelingen einer solchen Arbeit werden darin thematisiert.