F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Ich habe ein schwieriges Lebensthema gemeistert. Auf diesem Gebiet gibt es wenige Experten. Das Thema des 'uneindeutigen Verlust' wird generell selten behandelt, im speziellen Fall des Kontaktabbruchs innerhalb der Familie braucht es ganz besonderes Einfühlungsvermögen um mit Ambiguität und Ambivalenz dieser Situation unterstützen zu können. Menschen, die unter diesem Verlust leiden fühlen sich stigmatisiert, kämpfen mit den Gefühlen der Scham und der Schuld. Da das Thema tabuisiert erscheint tragen Betroffene ihr Geheimnis oft schon lange Zeit unbesprochen mit sich herum. Die emotionale Belastung wirkt traumatisierend. Mit Geduld und Empathie kann der uneindeutige Verlust zwar nicht aufgelöst, aber in all seinen Facetten erkannt und akzeptiert werden. Es ist dann möglich verbunden zu bleiben und dennoch seinlassen zu können. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Empathie, Selbstreflexion, Frustrationstoleranz, Ambiguitätstoleranz, Akzeptanz, Kohärenz, Verständnis, Vertrauen, Neugier, Offenheit und vor allem der Respekt jedem Menschen gegenüber. |