Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

CoachesKoller Waltraud



Interview von Mag.Dr.rer.nat. Waltraud Koller

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Mein Interesse an Menschen, ihren Ideen und ihrem Veränderungspotential und dem Wunsch, diesem Interesse wissenschaftliche Methoden zur Verfügung zu stellen.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Spontaneität, Einfühlungsvermögen, Ehrlichkeit, die Fähigkeit, sich zu distanzieren und Sachverhalte zu stukturieren, sowie Optimismus.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich stark von jener Erwachsener- beide Zielgruppen forden variable Arbeitsweisen und machen die Arbeit spannend.
Mit dem Thema Burnout habe ich mich intensiv im Rahmen meiner Dissertation beschäftigt; die Wirksamkeit von Entspannungsmethoden weiß ich selbst zu schätzen und wende sie deshalb gerne in der Arbeit mit KlientInnen an.


F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Ich habe mich für den richtigen Beruf entschieden.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Öffentlichkeitsarbeit, verstärkte Vernetzung mit KollegInnen im Gesundheitsbereich, Mundpropaganda, Medienpräsenz.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

In der Praxisgemeinschaft Kalvarienberg arbeite ich mit Dr. Christa und Dr. Hubert Schaupp, Dr. Martina Hagenhofer und Dr. Ingeborg Schmuck zusammen. Im Falle gemeinsam betreuter KilentInnen gibt es auch Zusammenarbeit mit ÄrztiInnen, FrühförderInnen, ErziehungshelferInnen etc.
Regelmäßige Intervisionen mit KollegInnen sind selbstverständlich.


F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ich biete Einzel- und Gruppensupervisionen sowie Vorträge zu Themen wie Burnout, Stress- und Stressmanagement und anderen psychologischen Themen an.
In regelmäßigen Abständen leite ich auch Entspannungs- und Ess- Störungsgruppen.


F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ich möchte dazu beitragen, Erkenntnisse aus der Psychologie vielen Menschen versteh- und nutzbar zu machen.
Es soll möglich sein, psychologische Angebote selbstverständlich und ohne Schamgefühl für sich zu nützen.


F: Was bedeutet für Sie Glück?

Im Augenblick zu leben.

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Messer, mein Lieblingsbuch und eine Taucherbrille.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muß man es vorwärts. (Sören Kierkegaard)

Fach-Interview von Mag.Dr.rer.nat. Waltraud Koller

F: Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?

PsychologInnen haben das Diplomstudium Psychologie absolviert.

PsychiaterInnen sind FachärztInnen, haben also Medizin studiert.

PsychotherapeutInnen haben eine mehrjährige theoretische und praktische Ausbildung in einer gewählten Psychotherapeutischen Schule- der Grundberuf von PsychotherapeutInnen ist nicht festgelegt.


F: Was ist Gesundheitspsychologie?

Gesundheitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und befasst sich mit der Gesundheitsförderung, der Erhaltung der Gesundheit und der Krankheitsverhütung.

GesundheitspsychologInnen sind in der gesundheitspsychologischen Diagnostik von Einzelpersonen, z.B. persönlichem Risikoverhalten tätig, weiters in gesundheitsfördernden Projekten, bspw. zur Stress- oder Suchtprävention oder der Forschung und Lehre.

GesundheitspsychologIn ist ein gesetzlich geschützter Titel und darf nur von diplomierten PsychologInnen mit einer postgradualen theoretischen und praktischen Ausbildung getragen werden.


F: Was ist Klinische Psychologie?

Klinische Psychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie, welche sich mit psychischen Erkrankungen sowie psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen befasst.

Klinische PsychologInnen sind in der klinisch- psychologischen Diagnostik und der psychologischen Behandlung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Verhaltensauffälligkeiten, Lebensveränderungskrisen etc. tätig.

Klinische/r PsychologIn ist ein gesetzlich geschützter Titel und darf nur von diplomierten PsychologInnen mit einer postgradualen theoretischen und praktischen Ausbildung getragen werden.


F: Was bedeutet psychologische Diagnostik?

Klinisch-psychologische Diagnostik gilt seit 1995 als eine Dienstleistung im Gesundheitsbereich, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen wird (Bei VertragspsychologInnen gänzlich, bei WahlpsychologInnen zu etwa 80 %).

Man bezeichnet damit die Unterstützung der Diagnoseerhebung bei krankheitswertigen Störungen durch klinische PsychologInnen mit wissenschaftlich anerkannten psychologischen Methoden, z.B. ausführlichem Gespräch,Verhaltensbeobachtung, Leistungs- und Persönlichkeitstests.
Im Anschluss an die Diagnostik wird ein Klinisch- Psychologischer Befund erstellt.


F: Was ist ein psychologischer Test?

Psychologische Tests sind Messinstrumente, welche Eigenschaften von Einzelpersonen über Gruppen bis hin zu Organisationen erheben.

Klinische PsychologInnen verwenden für die Diagnostik standardisierte Tests welche wissenschaftlich fundiert, objektiv, zuverlässig und tauglich sind.

Man unterscheidet Leistungs-, Intelligenz- und Persönlichkeitstests, welche je nach Fragestellung eingesetzt werden.



Zur Druckansicht

Coaches - Vorschläge



Coaches in der Nähe von 8020 Graz

Kogler Liselotte Mäni Dr. Kogler Liselotte Mäni, Dr.
8010 Graz, Körösistraße 29a/27
> 1 km entfernt
Kogler Alois Dr. Kogler Alois, Dr.
8010 Graz, Körösistraße 29a/14
> 1 km entfernt
Krbez Margarethe Mag. Krbez Margarethe, Mag.
8020 Graz, Eckertstraße 91
> 2 km entfernt
Moser Ulrike Mag.rer.nat. Moser Ulrike, Mag.rer.nat.
8010 Graz, Frauengasse 7
> 2 km entfernt
Lang Karl Heinz Dr. PhD MSc Lang Karl Heinz, Dr. PhD MSc
8020 Graz, Seidenhofstraße 43
> 2 km entfernt
Kogler Liselotte Mäni Dr. Kogler Liselotte Mäni, Dr.
8010 Graz, Alberstraße 15
> 3 km entfernt
Kogler Alois Dr. Kogler Alois, Dr.
8010 Graz, Alberstraße 15
> 3 km entfernt
Polz-Watzenig Astrid Mag.a MSc Polz-Watzenig Astrid, Mag.a MSc
8010 Graz, Klosterwiesgasse 33/2
> 3 km entfernt
Kodritsch Sara Mag.a Kodritsch Sara, Mag.a
8010 Graz, Klosterwiesgasse 33/II
> 3 km entfernt
Graf Iris Mag. Graf Iris, Mag.
8053 Graz, Brauhausstraße 86
> 3 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Coaches

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung