F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Nach vielen Jahren Tätigkeit in der Privatwirtschaft habe ich auch einige negative Erfahrungen mit Burnout und Mobbing gemacht. Das hat mich eines Tages dazu bewegt, eine Coaching Ausbildung zu machen. Mein Ziel war es mit dem Wissen und Erfahrungen aus meinen vielseitigen Tätigkeiten und den Werkzeugen aus der Coaching Ausbildung, Menschen zu helfen die ähnliche Situationen wie ich durchleben. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Einer der Grundvoraussetzungen um Menschen beraten und begleiten zu können ist Emphatie, zuhören zu können und trotzdem zielorientiert die Themen des Klienten behandeln zu können. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
In den Themen der Wirtschaft fühle ich mich wohl und sicher, da ich in diesem Bereich selbst viel Erfahrung sammeln durfte. Ich möchte Betrieben mit meiner Arbeit zeigen, das Sozialkompetenz ganzheitlich nur positive Auswirkungen auf alle Bereiche eines Betriebes hat. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Die Größe meines Erfolges hängt nicht vom Umsatz sondern von der Zufriedenheit meiner Klienten ab. Großen Erfolg erziele ich immer, wenn ein Klient mich nach einer Coachingsitzung lächelnd und zufrieden verlässt, oder im betrieblichen Kontext, eine Abteilung wieder gut miteinander kommunizieren kann und die Mitarbeiter wieder gerne arbeiten gehen. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja, das mache ich bei speziellen Themen. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ich biete 2 Tage / WE Seminare zu den Themen Büroorganisation, Kommunikation und Motivation an. Die Seminare werden speziell auf die Bedürfnisse der Betriebe inhaltlich von mir erarbeitet. |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Ich möchte vielen Menschen helfen ihr Leben selbständig bewältigen zu können, damit Sie zufrieden sind. Weiters arbeite ich daran die Kommunikation zwischen uns Menschen zu verbessern, damit finden viele Probleme gar nicht statt. Finanziell möchte ich unabhängig sein. |
F: |
Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)? Nach Bedarf bei speziellen Themen ziehe ich Kollegen zu Rate oder rate Klienten zu einem anderen Spezialisten zu gehen. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Für mich bedeutet Glück Menschen um mich zu haben, die mich lieben und respektieren und die es mir erlauben sie zu lieben und zu respektieren. Spaß am Leben zu haben. Immer wieder etwas schönes erleben zu dürfen. |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Ich wünsche mir Gesundheit, Liebe und Wertschätzung |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Ich würde eine Zahnbürste und ein Messer mitnehmen |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Freude am Leben haben und das nie vergessen, auch wenn es nicht immer einfach ist. |