| F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Es ist mein Ziel, Menschen in ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten. |
| F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Wertschätzung für das Gegenüber; dem anderen die Zeit geben, das eigene Tempo für Veränderungen zu bestimmen; sich auf Prozesse einlassen können und trotzdem unabhängig zu bleiben |
| F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Menschen verbringen sehr viel Zeit bei und mit ihrer Arbeit und empfinden das als stressig und erschöpfend - mit meiner Unterstützung können sie den Spaß und die Freude bei der Arbeit wieder entdecken und so ihre Lebensqualität und Work-Life-Balance erhöhen und Stress und Burnout-Gefährdung verringern. |
| F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Jede/r Kunde / Kundin, die mit meiner Begleitung erwünschte Veränderungen erreicht hat und nun ohne weitere Unterstützung den Alltag genießen kann, empfinde ich als erfolgreiche Beratung. |
| F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Indem klar wird, welche Prioritäten zu setzen sind, um den Tag zufrieden und mit dem Gefühl, ihn gut gemeistert zu haben, zu beenden. Das Bewusstsein, dass psychische Gesundheit ein wertvolles Gut ist, in das investiert werden kann, muss gestärkt werden. |
| F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Kooperationen und Netzwerke sind ein wichtiger Baustein für beruflichen Erfolg, daher ist Zusammenarbeit für mich eine Selbstverständlichkeit. |
| F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Das ist für die nächste Zukunft geplant. |
| F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Es sollen immer mehr Menschen über den Nutzen eines Coachings und einer Lebensberatung bescheid wissen und dieses Angebot für sich in Anspruch nehmen können. |
| F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Ein aufregendes 'Gefühl im Bauch', das auch durch die sogenannten kleinen Dinge entstehen kann. |
| F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Zufriedenheit, Liebe und ein Haus am Meer im Süden |
| F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Bücher, Fotos und ein Feuerzeug |
| F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Du musst etwas ändern, damit sich was ändert! |
| F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? Keine |
| F: |
Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie? In der Beratung arbeit ich mit den gesunden Anteilen eines Menschen, um ihn in seiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen = fähigkeitsorientiert. In der Therapie ist das Ziel, medizinisch diagnostizierbare Erkrankungen zu heilen = defizitorientiert. |
| F: |
Was ist Coaching? Coaching ist ein prozessorientierter, zeitlich begrenzter Beratungs-Ansatz, bei dem der / die Kunde / Kundin vom Coach von einem IST-Zustand zu einem (vorher gemeinsam festgelegten) Ziel-Zustand begleitet wird. Die Zielerreichung wird evaluiert. |
| F: |
Was ist Training? Training ist das Einüben neuer, erwünschter Verhaltensweisen. |
| F: |
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Supervision? Coaching ist ein prozessorientierter Ansatz zur Zielerreichung, Supervision ist ein reflektierender Ansatz, um die Qualität der eigene Arbeit bzw. eines Teams zu sichern. |
| F: |
Wie unterscheidet sich Coaching von Beratung und von Training? Coaching und Beratung unterscheiden sich durch die zeitliche Begrenzung und die Zielorientierung des Coachings. Trainung und Beratung unterscheiden sich durch die Direktiven des Trainings - Beratung ist nondirektiv. |
| F: |
Gibt es Coaching nur für berufliche Themen oder auch für private? Coaching gibt es meiner Ansicht nach überall dort, wo ich Ziele definieren kann - also auch für private Themen. |
Österreich | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Deutschland |
Schweiz |
Liechtenstein