Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

CoachesPossnigg Günther



Interview von Dr.med. Günther Possnigg

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Ich arbeite als Facharzt und Psychotherapeut am besten mit Männern und Frauen, denen Veränderung ein Anliegen ist. Dabei können auch ganz schwierige Probleme, somatische oder psychiatrische Erkrankungen vorliegen. Wenn jemand bereit ist, etwas zu ändern, kann ich auch helfen dies Änderung durchzuziehen.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Psychotherapie ist nicht gut für Menschen, die selbst keinen Leidensdruck haben. Außerdem ist es wichtig einen ehrlichen und vorbehaltlosen Umgang mit sich selbst zu pflegen.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Im Krankenhaus, in dem ich vor fast 20 Jahren gearbeitet habe (Krankenhaus Lainz, Neurologie) gab es eine psychosomatische Ambulanz. Dort war sehr viel zu tun - und da habe ich begonnen zusätzlich zu meiner Facharztausbildung auch eine Psychotherapieausbildung zu machen. Damit ich dort kompetenter arbeiten kann.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Ich habe es schon immer gespürt, dass ich in diesem Bereich am meisten tun kann.

F: Wie kamen Sie zur Medizin? Was waren Ihre Beweggründe für Ihre Berufswahl als Arzt/Ärztin?

Mir war Gesundheit immer ein Anliegen. Damit meine ich nicht nur körplerliche, sondern auch psychische Gesundheit. In meiner Herkunftsfamilie gibt es mehrere Ärzte aus der Richtung der Schulmedizin. Aber mein Zugang war stets ganzheitlich und so sind Psychotherapie, Psychiatrie und Neurologie für mich ganz selbstverständliche Ansätze zur Verwirklichung eines Bio-Psycho-Sozialen Bildes des Menschen.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Einfühlungsvermögen, Achtung vor dem Anderen, vor dem Leben, klares und logisches Denken, Kombinationsgabe und ein klarer Ausdruck um die Hypothesen, die man als Arzt/Psychotherapeut verfolgt auch mitteilen zu können.

F: Nach welchen Kriterien würden Sie selbst einen Arzt aussuchen?

Ich möchte gehört und ernst genommen werden. Zusätzlich ist es notwendig, dass 'mein' Arzt auch bereit ist sich mit Problemen zu befassen, die nicht ganz alltäglich sind.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Weil hier der größte Bedarf besteht. Je größer meine Erfahrung ist, desto unterschiedlicher erlebe ich Menschen, die mit scheinbar alltäglichen Problemen, wie Kopfschmerzen oder Depression kommen. Jeder Mensch hat eine komplexe Geschichte und darin liegt wahrscheinlcih der beste Weg zur Bewältigung seiner Probleme.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Wenn meine Ideen und Veröffentlichungen (Druckmedien, Internet, Vorträge, Fachpresse) weitergegeben werden. Da kommt es nicht auf meine Person an, sondern auf die Inhalte!

F: Welche Patient*innen sind bei Ihnen in Ihrer ärztlichen Praxis besonders gut aufgehoben?

Ich behandle und betreue gerne alle Menschen, die konsequente und sinnvolle Therapiemaßnahmen benötigen und auch wollen. Je mündiger und kritischer Menschen sind, desto eher können wir gemeinsam einen guten Heilungsweg finden. Voraussetzungen sind Ehrlichkeit auf beiden Seiten, Vertrauen und Mut, sich auf eine neue Therapiemöglichkeit einzulassen.
Natürlich behandle ich auch Menschen, die im Augenblick nicht selbst in der Lage sind für sich zu entscheiden, was jetzt als nächstes wirklich wichtig ist, wie z.B. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Und auch hier ist es wichtig, die beste Lebensqualität zu erzielen.


F: Welche Patient*innen sollten eher NICHT in Ihre ärztliche Praxis kommen?

Ich lehne es konkret ab, jemanden als Alibi zu dienen. Falsche Absichten, Unehrlichkeit oder das Ziel, durch eine ärztliche 'Scheinbehandlung' einen finanziellen Gewinn oder einen anderen unrechtmäßigen Vorteil zu erzielen haben in meiner Praxis keinen Platz.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Schneeballeffekt.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Natürlich. Es gibt regelmäßige Treffen mit PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und ÄrztInnen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ich nehme Einladungen zu Vorträgen, Seminaren usw. gerne an. Ich organisiere aber derzeit keine eigenen Veranstaltungen mehr.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Noch bessere Vernetzung und weiter guter Kontakt mit andern Health-Professionals, vor allem auch solchen, die im stationären Bereich arebiten.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Ein gutes Zuhause, Erfolg der Kinder, zufriedene Familie.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

1. eine Gruppe von Kolleginnen und MitarbeiterInnen, die so denken wie ich und auf die ich mich verlassen kann und an die ich auch Arbeit delegieren kann.
2. sichere Lebens- und Arbeitsbedingungen für meine Kinder.
3. Gesundheit, Genussfähigkeit und Leistungskraft für meine Frau und mich bis ins hohe Alter.


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Außer gewissen survival tools gar nichts, weil ich mich auf alles was dort interessant und neu ist einlassen werde.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Jeder Augenblick ist ein Abenteuer!

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Welchen Tipp können Sie Lesern dieser Seite, Kollegen, Helfern ganz allgemein geben?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Bleiben Sie im Fluss, achten Sie auf Ausgewogenheit von Beruf, Familie, Freunde und eigenen Bedürfnissen. Genießen Sie das "Jetzt"


Zur Druckansicht

Coaches - Vorschläge



Coaches in der Nähe von 1180 Wien

Köhler-Reiter Lisa Köhler-Reiter Lisa
1180 Wien, Bischof-Faber-Platz 15/6
< 1 km entfernt
Semper Marcela Dipl.Ing. Semper Marcela, Dipl.Ing.
1170 Wien, Balderichgasse 19/1/9
> 1 km entfernt
Kapelari Sonja Dr.med. Kapelari Sonja, Dr.med.
1190 Wien, Rodlergasse 19/4
> 1 km entfernt
Garstenauer Hans Mag. MAS Garstenauer Hans, Mag. MAS
1160 Wien, Effingergasse 32/9
> 1 km entfernt
Nowak-Schuh Doris Mag. MSc Nowak-Schuh Doris, Mag. MSc
1180 Wien, Währinger Straße 132/10
> 1 km entfernt
Weißenböck Josef Univ. Lektor Mag. Dr. Weißenböck Josef, Univ. Lektor Mag. Dr.
1180 Wien, Schulgasse 43a
> 1 km entfernt
Oppolzer Alfred Dr.med.Dr.phil. Oppolzer Alfred, Dr.med.Dr.phil.
1180 Wien, Währinger Straße 123/11
> 1 km entfernt
Oberwasserlechner Barbara Mag. Oberwasserlechner Barbara, Mag.
1180 Wien, Theresiengasse 65/14
> 1 km entfernt
Seibel Saskia Tatjana MMag. Seibel Saskia Tatjana, MMag.
1180 Wien, Währinger Straße 108/6
> 1 km entfernt
Amon-Glassl Ulrike Mag.a Amon-Glassl Ulrike, Mag.a
1180 Wien, Martinstraße 24/1/7
> 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Coaches

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung