F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Menschen, die ein Gegenüber im Gespräch suchen, - die Leid erleben, - ihre Sehnsüchte und Wünsche ernst nehmen - die Krisen in ihren Beziehungen oder im Berufsfeld erleben - die den Wunsch nach persönlicher Entwicklung haben - die sich erschöpft erleben |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Durch das Erleben eigener Krisen und deren Bewältigung mit Hilfe von Psychotherapie |
F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Weil ich den Kontakt und die Beziehung zu Menschen wie eine spannende Abenteuerreise erlebe. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Liebe zu den Menschen und zum Leben, Respekt vor Leid und schmerzvollen Lebenserfahrungen, Humor und Kreativität, die Fähigkeit, Grenzen wahrzunehmen und zu achten |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Da ich in einer Großfamilie aufgewachsen bin und eine grße Familie habe, interessiert mich auch generationsübergreifende Muster und Einflüsse auf individuelle Schicksale |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Ich erlebe großes Interesse und einen großen Bedarf an Psychotherapie fest, wünsche mir allerdings einen höheren Beitrag der Sozialversicherungen zur Finanzierung jeder Psychotherapiestunde |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ich biete Workshops und Seminare an, z.B. Kraft-voll Frau sein, Zur Freude finden Im Zentrum stehen systemische Aufstellungen, stärkende Übungen, Körperwahrnehmung |